Reitsport feierte zehn Jahre Stadtmeisterschaft
Schon vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung vibrierten die Wände der Partyhalle an der Grothusstraße. Die DJ’s wussten von Beginn an richtig an- und einzuheizen. Schließlich sollten einige Besonderheiten gefeiert werden.
Zuerst referierte Frank Treude vom Organisationsteam einen Abriss von der Entstehung bis zum Jubiläum der Stadtmeisterschaften.
Anschließend richteten Bürgermeister Werner Wöll, Christian Fischer von Gelsensport, Burkhard Wolters als Geschäftsführer des Kreisreiterverbandes Recklinghausen und Sponsor Ralf Schulte-Zweckel aus Kirchhellen ihre Grußworte an die Anwesenden.
Ergänzt durch Guido Tann vom Gelsenkirchener Sportausschuss, Sponsorin Bettina Ellekotten und Joachim Krügel von reitsportinfos.de standen sie danach in Reih‘ und Glied zur Gratulation.
Denn der Höhepunkt war die Übergabe von Pokalen und Plaketten an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen ‚Offenen‘ Stadtmeisterschaft.
Über die Qualifikationswettbewerbe und die Finalergebnisse mit allen Sieger(innen) und Platzierten wurde auf www.reitsportinfos.de berichtet und kann dort nachgelesen werden.
Machen sie in ihrem Sportdress schon eine gute Figur, zeigten Siegerinnen, Platzierte, Vereinsvertreter, Richter und alle weiteren wichtigen Persönlichkeiten bis hin zum unverzichtbaren TT (= „Turniertrottel“) in ihrer Abendgarderobe, worauf es für den Rest des Abends ankommen sollte: ordentlich sich selbst feiern.
Für die Stadtmeisterschaft gilt das Gleiche wie für viele andere Gelegenheiten. Sie besteht aus den Organisatoren ebenso wie aus den Teilnehmern und den Helfern. Ein Bindeglied funktioniert nicht ohne das Andere. Es gab also neben den Genannten aus Politik und Wirtschaft keine Gäste in diesem Sinne. Alle Anwesenden waren Teil der Apparatur.
Sicher ist auch, dass die Protagonisten nicht immer die gleichen sind. Einige wechseln in den LPO-Bereich, einige rutschen aus dem Schulbetrieb oder ähnlichen Sparten nach. Andere aber sehen in der jährlichen Teilnahme an den Stadtmeisterschaften ihre Erfüllung und bilden so unverzichtbare Eckpfeiler für ihre Vereine.
Entwicklung und Ausblick
Das Projekt Stadtmeisterschaft ist dabei kein starres System, sondern entwickelt sich an den Bedürfnissen. Dazu gehörte die Öffnung der Teilnahme auch für Vereine außerhalb des Stadtgebietes. Wichtiger Bestandteil bleibt dabei die Ausrichtung nach WBO (Wettbewerbsordnung). Das heißt, auch 2018 finden die Vereins- und darin eingegliederten Einzelwertungen in der Klasse E statt. Ob es möglicherweise Modalitätsanpassungen in der Klasse A geben wird, bleibt abzuwarten.
2017 nahmen fünf der sieben Gelsenkirchener Reitvereine teil. Dazu gesellten sich die Vereine aus Herten, Gladbeck und Kirchhellen. 2018 wird der Reitverein Bottrop dazu stoßen.
Aus den Worten von KRV-Geschäftsführer Burkhard Wolters lässt sich interpretieren, dass man sich dort der Bedeutung dieser Serie bewusst zu sein scheint.
Nach Recherche von www.reitsportinfos.de werden 2018 elf bis zwölf Vereine (= 22 bis 25 (!) Prozent) der Mitgliedsvereine des Kreisreiterverbandes an den Offenen Stadtmeisterschaften Gelsenkirchen teilnehmen. Bei all dem hochwertigen und hochklassigen Sport auf den Turnieren nach LPO (Leistungsprüfungs-Ordnung) darf nicht übersehen werden, dass diese Klientel weniger als ein Drittel im vereinsgebundenen Reitsport ausmacht (siehe FN-Jahresbericht). Die breite Masse bewegt sich also genau dort: im Breitensport nach WBO.
Außer Frage steht, dass zwar „Luft nach oben“ ist, aber einige der Turnierveranstalter irgendwann auch an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen werden.
Und hier wiederholt sich der erste Satz als Prognose: Das Projekt ‚Offene Stadtmeisterschaften Gelsenkirchen‘ entwickelt sich an den Bedürfnissen.
Text und Bilder: Joachim Krügel
- Springteam Gelsenkirchen – Finalsieger Turnier Buer 2008
- Dressurteam Scholven – Platz 1 Turnier ETuS GE 2009
- Dressurteam Prost – Platz 2 Turnier Scholven 2009
- Springteam Buer – Finalsieger Turnier Resse 2010
- Dressurteam Prost – Platz 1 Turnier Prost 2011
- Springteam Buer – Platz 1 Turnier Prost 2011
- Dressurteam Buer – Platz 2 Turnier Gelsenkirchen 2011
- Dressurteam Resse – Platz 1 Turnier Scholven 2012
- Dressurteam Gelsenkirchen – Finalplatz 2 Turnier Buer 2012
- Springteam ETuS GE – Finalplatz 3 Turnier Buer 2012
- Springteam Resse – Platz 1 Turnier Scholven 2013
- Dressurteam Resse – Platz 1 Turnier Resse 2013
- Dressurteam Gelsenkirchen – Platz 2 Turnier Buer 2014
- Dressurteam Buer – Platz 4 Turnier Buer 2014
- Springteam Gladbeck – Platz 1 Turner Gladbeck 2015
- Dressurteam Räther – Platz 4 Turnier ETuS 2015
- Dressurteam Gladbeck – Finalsieger Turnier Buer 2015
- Dressurteam ETuS GE – Platz 3 Turnier ETuS 2016
- Dressurteam Herten – Platz 5 Turnier Prost 2016
- Dressurteam Buer – Platz 2 Turnier Prost 2016
- Dressurteam Gladbeck – Platz 2 Turnier Gelsenkirchen 2016
- Dressurteam Gelsenkirchen – Platz 1 Turnier Gelsenkirchen 2016
- Dressurteam Herten – Platz 5 Turnier Gelsenkirchen 2016
- Dressurteam Gladbeck – Platz 1 Turnier Buer 2017
- Dressurteam Gelsenkirchen – Platz 5 Turnier Buer 2017
- Dressurteam Resse – Platz 2 Turnier Buer 2017
- Dressurteam ETuS – Platz 5 Turnier Buer 2017