Long-Covid auch bei den Reitturnieren

Die vermeintliche Ruhe trügt: Schon gibt es intensive Vorbereitungen für das Turnier in knapp sechs Wochen.

Das Wesentliche vorweg: Das Große Dressur- und Springturnier von Gelsenkirchen-Scholven findet statt. Nur kleiner.
Die gesamte Vereinswelt, quer durch alle Sparten und angewiesen auf Zuwendungen von Gönnern, Mäzenen und Sponsoren, darbt unter den Folgen der Corona-Pandemie. Für Alle, die Augen und Ohren ein wenig offen halten, kein Geheimnis. Den nicht minder gebeutelten Betrieben, Unternehmen, Firmen und so weiter fällt es zumindest schwer, das Portemonaie für großzügige Unterstützungen zu öffnen. Einigen ist es schlichtweg gar nicht mehr möglich.

Das Alles gilt auch für den ZRFV GE-Scholven. Überschüsse sind eher nicht zu erwarten. Nicht für den Verein und nicht für die unterstützenden Betriebe. Was zählt, ist der Enthusiasmus für das bei Aktiven und Besuchern beliebte Turnier, ohne Neid und Konkurrenzdenken.
Scholvens Sportwart Daniel Rohmann: „Es ist kein Geheimnis, wie es um die (finanzielle) Situation der Vereine bestellt ist. Da sind wir ja nicht die Einzigen. Unsere Einstaller decken ein breites Spektrum an Berufen ab. Trotzdem war es sehr schwer, ausreichend Geldgeber zu finden.“
Vom 05. bis 07. August 2022 soll jetzt ein Turnier mit 35 ausgeschriebenen Wettbewerben und Prüfungen stattfinden. In den Jahren vor der Pandemie waren es im Schnitt zehn mehr.
Zum Opfer gefallen sind die atmosphärischen Abend- und Flutlichtspringen.
Rohmann weiter: „Es wird eine Art Neuanfang mit notwendigen Einschränkungen geben. Unter diesen Voraussetzungen wollen wir eine Veranstaltung durchführen, wie man sie aus der Vergangenheit gewohnt ist.

Übrigens: Aus vergleichbaren Gründen war das traditionsreiche Dressur- und Springturnier von Gelsenkirchen-Buer (11.-12.06.22) abgesagt worden.

Die Ausschreibung ist bei www.reitsportinfos.de verlinkt. Nennungsschluss ist der 14. Juli 2022.

Joachim und Regina Krügel, Mülheim an der Ruhr und Gelsenkirchen

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.