‚Kirchhellener Classics‘ : Sonderehrung für „Papa Schlumpf“
„Der für den ZRFV Gelsenkirchen-Scholven startende Matthias Bornemann wurde bei den ‚Kirchhellener Classics‘ mit einem Sonderpreis geehrt. Beim Mannschafts-Kostümspringen ging er als ‚Papa Schlumpf‘ für das Team aus „Schlumpfscholven“ an den Start. Sportlich konnte er mit seinem Pferd Antonius leider nicht so sehr überzeugen, dafür aber in der eigens einstudierten Choreografie. Hier war er an Elastizität und Beweglichkeit kaum zu überbieten. Somit bekam er einen Pokal für den ältesten, aber auch fittesten ‚Papa Schlumpf‘ im Mannschafts-Kostümspringen.
Und so geht es auf der Reitanlage Dieckmann in Kirchhellen-Feldhausen weiter:
Am zweiten Turnierwochenende (31.05.-03.06.2018) wird donnerstags u.a. die Qualifikation zu den Regio Masters ausgetragen. Die besten sechs Paare dieser Prüfung können sich für das Finale Ende September in Dorsten qualifizieren.
Der Freitag steht ganz im Zeichen der jungen Pferde und der „Qualifikation zum DKB Bundeschampionat für 5- und 6 jährige Springferde 2018“.
Am Turniersamstag stehen dann überwiegend schwere Prüfungen auf dem Programm. Auch hierbei gibt es wieder eine Sichtungsprüfung für die Westfälische und die Deutsche Meisterschaft. Diesmal für die Jungen Reiter in einer Springprüfung der Klasse S*. Nachmittags/Abends werden dann eine Puntespringprüfung Kl. S* sowie eine Zwei-Phasen-Springprüfung Klasse S** ausgetragen. Aufgelockert wird der Tag durch den Führzügel-Wettbewerb (Regio Masters Junior), bei dem sich die Dressurstars von Morgen dem Publikum präsentieren können.
Am Turniersonntag (03.06.2018) wird u.a. eine Youngster-Springprüfung Kl.S* für 7-8 jähr. Pferde stattfinden. Auch der Nachwuchs im Springsattel kommt nicht zu kurz. Ein Springreiter-Wettbewerb und ein Schau-Wettbewerb (Jump and Run) werden auf dem Hauptplatz durchgeführt. Am Nachmittag (15:30 Uhr) wird traditionell der ‚Große Preis von Kirchhellen‘ ausgetragen. Diese Springprüfung der Klasse S*** ist in diesem Jahr erneut mit insgesamt 10.000€ dotiert.
Neben anderen Topreiter der Region will auch ‚Hausherr‘ Hubertus Dieckmann erneut aktiv ins Turniergeschehen eingreifen.
Bei den über 2.500 Nennungen hofft das Organisationsteam um Bruno Krettek, Hubertus Dieckmann und Dirk Köhne-Dieckmann auf gutes Wetter, so dass das Turnier reibungslos über die Bühne gehen kann. „Für einen reibungslosen Ablauf sorgen auch die insgesamt 60 ehrenamtlichen Helfer, ohne die unsere Veranstaltung nicht möglich ist.“ so Krettek. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Kuchen, ein Imbissstand, Pizza, Eisstand, Bierwagen und ein Weinstand runden die insgesamt 6-tägige Großveranstaltung schmackhaft ab. Um den Zuschauern einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten wurde das Sitzplatzangebot in den vergangenen Jahren mit einigen Tribunen erweitert. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten: Diejenigen, die nicht an den Reiterwettbewerben teilnehmen, können sich auf der Hüpfburg austoben. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Textquelle: Gerold Dieckmann, LRFV Kirchhellen
Bildquelle und Copyright: Fotodesign gr. Feldhaus, Osnabrück
Zur -> Zeiteinteilung mit Starter- und Ergebnislisten
Zur -> Internetseite des LRFV Kirchhellen