Das Große Dressur- und Springturnier von Gelsenkirchen-Scholven setzte wieder Maßstäbe für die Region
Die Hauptprüfung des Turniers, eine auf 2500,00 Euro dotierte Springprüfung Klasse S* mit Stechen, entschieden Samstagabend Rebecca Bredtmann und Coldplay 34 vom ZRFV Dumberg u. Umgebung für sich. Neun Teilnehmer hatten die zweite Runde erreicht und hier blieb das Paar fehlerfrei in 35,67 Sekunden. Platz zwei ging an Caroline Schwolow / Cockney 24 (RFV Alt Marl, 0/36,8) und Platz drei an Lea Ercken / Chaya Lotta (LRFV Recklinghausen, 0/37,46).
Die Hauptprüfung im Viereck, eine Dressurprüfung Klasse S*, gewannen Sonntagmittag Tobias Nabben / Black Jack 218 vom RSV Zur Linde mit 879,5 Punkten für sich. Zweite wurden Stefanie Schnell / Der Tanzprofi, ebenfalls Zur Linde, mit 877 Punkten und Dritte Maike Mende / First Class 92 vom RV St. Hubertus Wolbeck mit 872,5 Punkten.
Das Turnier in Scholven bot für Mensch und Tier wieder beste Voraussetzungen bis hin zum Wetter, sieht man einmal von dem Platzregen Freitagabend ab. Dementsprechend hoch war die Besucherfrequenz. Am Hauptplatz standen die Pferdesportinteressierten nicht selten in mehreren Reihen hintereinander. Das Showprogramm, die Kombination aus Bullenreiten und Springreiten, hielt mehrere hundert Zuschauer bis tief in die Nacht am Ort des Geschehens. Insgesamt zeigte sich wieder, dass Pferdesport auch für Unkundige nicht langweilig sein muss.
In den 49 Prüfungen und Wettbewerben wurden gute Leistungen gezeigt und mit guten Noten und Zeiten belohnt. Für die Teilnehmer von Gelsenkirchener Reitvereinen kam auch wieder einiges zusammen. Aufgrund der hohen Zahl können an dieser Stelle aus Platzgründen nur die vorderen Ränge Erwähnung finden. Die Liste mit allen Platzierungen ist weiter unten abrufbar.
Freitag
Platz zwei in einer Springprüfung Klasse L mit Stechen ging an Marie Neuhaus vom LRFV GE-Buer mit Prosecco 61 und Platz drei in einer Dressurreiterprüfung Klasse L/Trense an Lea-Sophie Cremer mit Vamos 15.
Anke Diericks (Scholven) und Closterbruder gewannen eine Springprüfung Klasse A** mit steigenden Anforderungen. Theresa Mudlaff (Scholven) / Confetti- R wurden Dritte, Moritz Stemmann (Buer) / Monaghan Ashley Vierte und Marie Neuhaus / Conero 3 Fünfte.
Ein einer Reitpferdeprüfung kam der von Svenja Wimmers (Scholven) vorgestellte Be Strong auf Platz vier.
Samstag
Die Mannschaftsdressurprüfung Klasse A* gewann die Formation des Gastgebers ZRFV GE-Scholven in der Besetzung Rebecca Pohl / Flatley’s Hit, Svenja Wimmers / Be Strong, Laura Heuwing / Serafine Royal H, Daniela Gutt / Alpha I. Svenja Wimmers und Be Strong waren noch Zweitbeste der Einzelwertung.
Bei diesem Erfolg wollten die Kürreiterinnen aus Scholven nicht hinterherstehen. Antje Bente mit Nea Luz de la Luna und Nadine Hahm mit Donna Cara 18 gewannen die Dressurprüfung Klasse A* -Kür der Paare-.
Platz vier ging in einer Dressurreiterprüfung Klasse M* an Michelle Gevers (Scholven) mit Estragon 21 und ebenfalls Platz vier ging in einer Dressurprüfung Klasse A* an Lea-Sophie Cremer mit Zentos Lillyfee.
Cora-Lee Weeke (RG Stall Prost) wurde mit Dornröschen 176 Fünfte in einer Springprüfung Klasse A*.
Sonntag
Für Marwin Josten (Scholven) und Lotta 169 war es der Tag der Punktespringprüfungen Klasse L. In der einen kamen die Beiden auf Platz eins und in der anderen auf Platz fünf.
Platz vier war die Ausbeute für Sarah Berghof (Scholven) mit Ziezo 5.
Der Sieg in einer Dressurreiterprüfung Klasse A ging an Alyssa Herbrich (Prost) mit Valido’s Perfect P. Emilia Breilmann (Resser RV) wurde mit Dream Girl 59 Dritte und Rebecca Dierkes (Scholven) mit Dorfblüte Vierte.
Sokolov, vorgestellt von Lisa Burghardt (Buer), wurde Dritter in einer Dressurpferdeprüfung Klasse A.
Leni-Sophie Gosmann gewann mit Prins Martens einen Reiderwettbewerb und wurde Zweite im Dressurreiterwettbewerb. Platz zwei in einem Reiterwettbewerb ging an Emelia Weber (Prost) mit Der feine Prinz P.
-> Starter- und Ergebnislisten Turnierorganisator
-> Liste mit den Platzierten der Gelsenkirchener Reitvereine www.reitsportinfos.de
Bilder mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des ZRFV Gelsenkirchen-Scholven:
Text und Bilder Joachim Krügel, Mülheim an der Ruhr und Gelsenkirchen