Buer macht den Auftakt zum Reitturnierjahr 2023

Etwas zeitiger als sonst, nämlich am 18. und 19. März 2023, veranstaltet der Ländliche Reit- und Fahrverein Gelsenkirchen-Buer sein Frühjahrsturnier. An dem als WBO-Reitertag deklarierten Turnier nehmen ReiterInnen der Kreisreiterverbände Recklinghausen und Dortmund teil. Ebenfalls anders ist, dass am Ostring 11 in diesem Jahr nicht der Auftakt zur Offenen Stadtmeisterschaft Gelsenkirchen ausgetragen wird. Dazu gibt es demnächst einen gesonderten Bericht.
In der aktuellen Zeiteinteilung (Stand 09.03.23) sind exakt 222 Startplätze aufgelistet, die sich auf 21 Wettbewerbe verteilen.
Samstag
Um acht Uhr steht traditionsgemäß als erstes der Dressurreiterwettbewerb Klasse L mit 20 Nennungen auf dem Programm. Danach folgen ein Dressurwettbewerb Klasse A und ein Dressurreiterwettbewerb Klasse E und im Anschluss daran drei Reiterwettbewerbe Schritt-Trab.
Kurz nach Mittag wird der Parcours aufgebaut und hier wird um 15 Uhr mit dem Caprilli-Test begonnen und danach geht es in einen Stilspringwettbewerb Klasse A.
Zum Abschluss am Samstag treffen sich Steckenpferd-„Reiter“ und Hundeführer zum Jump And Dog.
Sonntag
Zunächst geht es im Parcours weiter ab 07:30 Uhr mit einem Springreiterwettbewerb und einem Stilspringwettbewerb in dichter Abfolge sowie einem Clear-Round-Springen mit Kostüm, für das heute leider erst drei Nennungen vorliegen.
Dann werden die Sprünge wieder abgebaut und es geht im Viereck weiter.
Für 11:00 Uhr ist ein Dressurreiterwettbewerb Klasse A angesetzt, danach folgen Dressur- und Dressurreiterwettbewerb der Klasse E. Die Reitanfänger präsentieren sich ab 13:30 Uhr in zwei Abteilungen Führzügelwettbewerb und der Nachmittag gehört den Reiterwettbewerben, aufgeteilt in vier Altersstufen.
Auf entsprechende Anfrage an den Verein wurde von dort mitgeteilt, dass Nachnennungen bis zum Turnier möglich sind.
Insbesondere das Kostümspringen und der Caprilli-Test würden nach reitsportinfos-Auffassung mehr Nennungen verdienen. Ersteres wegen der optischen Besonderheit und der Caprilli-Test wegen seiner Anforderung aus der Definition: „Im Caprilli-Test werden grundlegende Fähigkeiten im dressur- und springmäßigen Reiten demonstriert. Charakteristisch ist die Kombination von dressurmäßigen Lektionen mit Trabstangen und kleinen Hindernissen.“
Wie noch immer ist der Besuch von Reitsportveranstaltungen in Gelsenkirchen nicht mit Eintrittsgeldern verbunden. Für Frühstück, Mittag und Kaffeezeit steht entsprechend Catering bereit und wer sich einfach über die Möglichkeiten zum Einstieg in den Umgang mit Pferden informieren möchte, kann das auch an diesen Tagen machen.
Zur -> Zeiteinteilung
Joachim Krügel, Mülheim an der Ruhr und Gelsenkirchen