2. bis 4. August 2019: Großes Dressur- und Springturnier Gelsenkirchen-Scholven
1550 Pferde in 49 Prüfungen und Wettbewerben, davon 17 auf zwei Abteilungen ausgeweitet. Auch 2019 richtet der Zucht- Reit- und Fahrverein Gelsenkirchen-Scholven ein Turnier der eher besonderen Art aus.
Die Hauptprüfungen
In vielen Bereichen der Ausschreibung und Zeiteinteilung hat sich zum Vorjahr nicht viel geändert. Die erste schwere Prüfung ist am Freitag um 20:00 Uhr eine Springprüfung Klasse S* mit 38 Startplätzen. Am Samstag steht um 18:00 Uhr zunächst eine Springprüfung Klasse M** auf dem Programm, gefolgt um 19:30 Uhr von einer Springprüfung Klasse S* mit Stechen. Am dritten Turniertag wird auf dem Viereck ab 12:30 Uhr eine Dressurprüfung Klasse S* mit 45 Startplätzen ausgetragen. Ihr voran geht eine Dressurprüfung Klasse M** ab 08:00 Uhr.
Showprogramm
Die Organisatoren haben für dieses Highlight wieder etwas ungewöhnliches aus dem Hut gezaubert. In der Ausschreibung heißt es dazu: „Ein Team besteht aus zwei Teilnehmern. Der erste Teilnehmer reitet auf dem Elektrobullen, der zweite Teilnehmer reitet mit seinem Pferd einen vorgegebenen Parcours Klasse A** so lange, bis der erste Teilnehmer vom Bullen abgeworfen wird. Pro fehlerfrei überwundendem Hindernis wird ein Punkt gut geschrieben. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Weitere Informationen werden an der Meldestelle veröffentlicht.“
Man darf einen spektakulären Wettkampf erwarten. Beginn der Flutlichtveranstaltung ist Samstag um 22:00 Uhr.
Weitere Höhepunkte
Allein schon die Atmosphäre im dunklen bei Flutlicht macht bei der Springprüfung Klasse L Freitag ab 22:00 Uhr den gewissen Reiz aus.
An Allen drei Tagen finden Dressur- und Springprüfungen zur Qualifikation für die Kreismeisterschaft der Reiterverbandes Recklinghausen statt.
Auch die Cup-Serie ‚Seniorenreiten im Pott‘ macht Station in Gelsenkirchen-Scholven.
Außerdem sind eine Kür der Paare (Samstag 16:00 Uhr), eine Mannschaftsspringprüfung (Sonntag 11:00 Uhr) und ein Führzügelwettbewerb (Sonntag 15:00 Uhr) auch für den Zuschauer etwas besonderes.
Auch in den vielen anderen Wettbewerben und Prüfungen auf dem Springplatz und dem Dressurviereck von der Klasse E bis zur Klasse M*werden an allen drei Tagen spannende und engagierte Ritte zu sehen sein. Es geht immerhin um über 12.000 Euro Preisgelder und unzählige Ehrenpreise, abgesehen vom persönlichen Ehrgeiz.
Aktive, Begleiter und Besucher erwartet wieder ein Zeltdorf mit verschiedenen Anbietern zum Flanieren und entspannen. Und der Eintritt bleibt frei.
-> zur Zeiteinteilung
-> zur Teilnehmer- und Pferdeliste
Text und Scholven-Bilder 2018: Joachim Krügel, Mülheim an der Ruhr und Gelsenkirchen